Datenschutz
Hier wird der Nutzer dieser Website, durch die anbei folgende Datenschutzerklärung über das Ausmaß und den Zweck einer personenbezogenen Datenerhebung informiert.
Verantwortung:
Der Betreiber Mag. Ronald Göd, Neubaugasse 28/3/5, 1070 auskunftspflichtig. Alle Angaben basieren auf dem österreichischen Datenschutzgesetz.
Art der Datenerfassung:
Die Daten werden im Zuge der Kontaktaufnahme mit dem Betreiber erhoben. Geben Sie ihre Daten in dem Kontaktformular ein, werden diese im Zuge einer Kontaktaufnahme gespeichert.
Weiters werden Daten erhoben, die das Nutzerverhalten abbilden. Der Host dieser Website ermöglicht eine anonyme Analyse der Nutzerzugriffe. Diese Daten sind für den Betreiber dieser Website nur eingeschränkt, also anonymisiert einsehbar. Diese Art der Datenerfassung erfolgt mit dem Besuch dieser Website.
Weiters kann der Betreiber anonymisierte Daten erfassen, wenn Inhalte im Zuge eines Besuchs dieser Website geladen werden (Video, Tonmitschnitte, Podcast …). Diese Daten dienen einer Verbesserung und Analyse des Nutzungsverhaltens und sind keiner sonstigen Erfassung unterlegen, also werden nicht vom Betreiber selbst gespeichert.
Weiters werden Daten im Zuge einer möglichen Anmeldung im Rahmen des auf dieser Website gehosteten Blogs erhoben. Diese Daten dienen lediglich er Kommunikation und können jederzeit gelöscht werden. Der Nutzer ist nicht verpflichtet sich anzumelden oder seine Daten preis zu geben. Die Informationen sind auch ohne eine Anmeldung einsehbar.
Nutzung der Daten:
Die freiwillig und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bereit gestellten Daten im Zuge der Kontaktaufnahme werden ausschließlich auch zu dieser genutzt und haben für den Betreiber keinen weiteren Zweck. Die Daten werden auf Wunsch gelöscht und somit keiner weiteren Verarbeitung zugeführt.
Nutzerbezogene Daten die nicht ausschließlich der Kontaktaufnahme dienen, also die erhoben werden können wenn diese Website besucht wird, sind nicht für den Betreiber dieser Website erfassbar. Diese Werden dem Host oder dem jeweiligen Internetprovider übermittelt und sind für den Betreiber von keiner Relevanz und durch den Betreiber nicht erfassbar.
Würde sich die technische Grundlage ändern (stand Jänner 2022), wäre der Betreiber verpflichtet, die Nutzer ausreichend darüber zu informieren.
Webshop:
Der Betreiber bietet die Möglichkeit, Dienstleistungen per Direktzahlung, Überweisung oder Gutschein über ein Online Bezahlsystem (SumUP) durchzuführen. Der Betreiber hat lediglich Zugriff auf Daten, die aufgrund der Nachverfolgung einer Zahlung durch den Dienst (SumUp) zur Verfügung gestellt werden. Der Betreiber ist verpflichtet diese Daten zu speichern.
Der Nutzer hat die Möglichkeit jederzeit diese Daten anzufordern. Der Betreiber hat keine Möglichkeit Daten die bei SumUP gespeichert werden zu löschen. Die angeforderten Daten dienen lediglich der Zahlungsabwicklung und werden nicht vom Betreiber der Website gespeichert oder eingesehen.
Rechte:
Der Nutzer der Website hat das Recht jederzeit Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, eine Löschung zu beantragen oder ein Fehlverhalten des Betreibers dieser Website, an die dafür vorgesehen Stellen zu übermitteln.
Wien, 2025